Schemata
Kurzanleitung zur Arbeit mit dem »Zettelkasten«
Die Arbeit mit einem (Luhmann’schen) »Zettelkasten« (analoger oder digitaler Art) basiert auf der Grundidee der dynamischen Externalisierung von Denk- und Gedächtnisprozessen, d.h. des flexiblen denkerischen Arbeitens mit Hilfe eines externen (also nicht denkinternen) Instrumentariums in Kombination mit einem auf den Einsatz dieses Instrumentariums ausgerichteten alltäglichen Arbeitsparadigmas des zentralisierten und standardisierten Notierens und Verzettelns.
H.P. Lovecraft: »The Call of Cthulhu«
Disclaimer
The thinking and writing of H.P. Lovecraft contains numerous implicit allusions and explicit expressions of racism and misogyny. This aspect of his thinking and writing is to be deeply rejected and opposed from a democratic and ethical perspective. When reading Lovecraft’s work today, it is imperative to integrate his writings into a critical, liberating discourse.
Lovecraft’s »The Call of Cthulhu« is divided into three chapter and features a specific narrative framing of different levels of accounts and fictional documents. Furthermore, two different timelines exist in parallel. For a better orientation, this Schema gives an overview over this narrative framing and the timelines.