Frank Herbert → Dune-Universum und andere Texte
Inhalt
Über eines der zentralen konzeptionellen Kernaspekte der Texte von Frank Herberts Dune-Universum schreibt William Touponce sehr treffend:
»Deshalb handelte es sich nicht um einen Zufall, dass sein [scil. Frank Herberts] Meisterwerk, die sechs Bände der Dune-Serie, eine einzige große orchestrierte Unterhaltung sind. Kritiker, die sich über die wachsende Anzahl, Länge und nicht greifbare Beschaffenheit der Unterhaltungen in der Serie beschwerten, geben vielmehr ihre eigene Sehnsucht nach einem geschlossenen Universum zu erkennen, nach Absoluten, die Herbert niemals anbieten wollte. Tatsächlich betrachtete er sein eigenes Werk in Dune nicht als ein geschlossenes ideologisches System, das statisch betrachtet werden sollte, sondern vielmehr als etwas, das durch spätere Bände in einem offenen Dialog aktiv interpretiert, transformiert, parodiert, überschritten, untergraben und umgestoßen werden sollte. Geschlossene Systeme aller Arten waren ihm ein Gräuel.«1
Nicht nur diese prinzipielle Offenheit, sondern auch die grundsätzliche Komplexität mit ihren zahlreichen Andeutungen und Anspielungen lässt Herberts Texte sehr oft nicht klar durchsichtig erscheinen. Nachfolgende Schemata wollen einen Beitrag dazu leisten, sich zwischen und in den Texten besser zurecht zu finden. Weitere Schemata befinden sich in Planung.
-
Touponce: Frank Herbert (1988), 3. ↩